Liebe Besucher, liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren und laden Sie herzlich ein, auf unseren Seiten zu stöbern. Hier gibt es eine Menge an Informationen über unser Schulleben zu entdecken. Neben der Schule und ihrem Konzept werden auch Lehrer:innen und die Klassenräume, die Mitarbeiter:innen der OGS und der 8-13-Uhr-Betreuung, die Schulpflegschaft und der Förderverein sowie Interessantes aus unseren vielen Aktivitäten in und außerhalb der Klassen vorgestellt.
Beachten Sie bitte auch unsere Rubriken Termine sowie Neuigkeiten aus dem Schulleben, die Ihnen immer die neuesten Termine und Aktivitäten angeben.
Schauen Sie einfach regelmäßig mal vorbei...
Ihr Team der Marienschule
Am Dienstag morgen versammelten sich die Kinder der Klasse 3a bereits vor Schulbeginn in der Marienschule, denn sie hatten heute eine wichtige Mission vor sich. Gemeinsam mit der Verkehrspolizisten Frau Schlusemann und ihrer Klassenlehrerin Frau Lammers engagierten sich die Kinder für die Aktion Der Kreis Coesfeld sieht gelb!.
Der starke Regen an jenem Morgen hatte zur Folge, dass viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule brachten. Sofern die Eltern sich vorbildlich verhielten und ihre Kinder von einem Parkplatz aus zur Schule laufen ließen oder erst gar nicht das Auto für den Schulweg der Kinder nutzten, wurde dies mit einem „Daumen hoch“ und einen Dankzettel belohnt. Wurde jedoch direkt vor der Schule geparkt und somit der Schulweg anderer Kinder blockiert und gefährdet, wurden die jeweiligen Eltern verwarnt. In diesem Fall schreiteten die Kinder der Klasse 3a mit der Unterstützung von der Verkehrspolizisten Frau Schlusemann und ihrer Klassenlehrerin Frau Lammers zur Tat. Sie hielten die Autofahrer an, erklärten ihnen ihr Fehlverhalten und gaben ihnen einen Denkzettel als Verwarnung mit.
Final ist festzuhalten, dass die Kinder der Klasse 3a, trotz des bescheidenen Wetters, vollen Einsatz gezeigt und vielen Autofahrern/Autofahrerinnen ihr Verhalten auf dem Schulweg gespiegelt haben.
Die Marienschule möchte sich daher ganz herzlich bei der Verkehrspolizistin Frau Schlusemann und den Kindern der Klasse 3a für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken! Dank dieser Aktion konnte die Sicherheit der Marienschulkinder auf dem Schulweg nochmals verstärkt werden.
Am 28.8.25 durften wir an der Marienschule 53 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler in unsere Schulgemeinschaft begrüßen. Bei gutem Wetter fand die Einschulungsfeier auf dem Schulhof statt. Nach einem bunten Programm wurden die Kinder traditionell in die Schule geklatscht und starteten gespannt in ihre erste Unterrichtsstunde.
Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen und wünschen ihnen eine schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Marienschule!
Am heutigen Donnerstagmorgen machte sich die gesamte Marienschule - immerhin 252 Kinder und 30 Begleitpersonen - mit Bussen auf den Weg nach Hamm-Heessen. Zunächst startete der Morgen mit etwas
Aufregung: Ein Bus stand aufgrund eines Unfalls im Stau, sodass eine Gruppe genau passend zum Theaterbeginn in Hamm ankam! Nichts für schwache Nerven!! Nachdem alle ihre Plätze gefunden hatten,
konnte das Theaterstück "Rotkäppchen" starten. Kinder und Erwachsene bemerkten gleich, dass es sich nicht um das klassische Märchen handelte, sondern sie eine lustige, moderne Fassung zu sehen
bekamen. Viele Kinder fieberten mit den Schauspielerinnen und Schauspielern mit!
Die Rückfahrt verging wie im Flug - gegen 12.45 Uhr kamen alle wohlbehalten wieder an der Schule an. Ein herzlicher Dank gilt unserem Förderverein für das Sponsoring dieser gelungenen Aktion!!
In der heutigen Morgendämmerung konnte man viele ungewöhnliche Verkleidungen sehen, die sich auf den Weg zur Marienschule machten. Cowboys und -girls, Dinosauier, Prinzessinen, Bienen, Drachen und Piraten und Piratinnen waren in den unterschiedlichsten, farbenfrohen Verkleidungen zu sehen. In den ersten beiden Stunden wurde kräftig in den Klassen gefeiert ehe sich um 10.11 Uhr der närrische Lindwurm auf den Weg durch Herbern machte. Was für eine Freude als am Straßenrand Eltern, Großeltern, Kindergartenkinder, Besucher der Tagespflege oder die örtlichen Unternehmen dem närrischen Volk leckere Süßigkeiten zuwarfen und kräftig mitfeierten!! Herzlichen Dank an alle Närrinnen und Narren - was für ein schöner und extrem großzügiger Altweibertag!
Am Dienstag war es endlich soweit - 57 Jungen und Mädchen wurden herzlich in der Schulgemeinschaft der Marienschule aufgenommen. Zunächst starteten sie mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St.-Benedikt-Kirche, den Pfarrerin Knoll und Pfarrer Schürmeyer hielten. Große Unterstützung erhielten diese durch die Kinder der Klasse 2b, die kräftig mitsangen und Texte vortrugen. Anschließend versammelten sich die Schulanfänger:innen mit ihren Eltern und anderen Gästen auf dem Schulhof der Marienschule. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Küter hatten sich die Mädchen und Jungen des zweiten Jahrgangs so einiges einfallen lassen: Neben einem kurzweiligen Lied "Willkommen hier bei uns im Haus", vorgetragen von der Klasse 2a, zeigten die Kinder der Klasse 2c einen kleinen "Schlangentanz". Anschließend gingen die Erstklässler:innen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Lammers, Frau Peick und Frau Glowacz durch das Spalier, das alle Marienschüler:innen für sie bildeten. Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde verbrachten, konnten sich ihre Gäste draußen auf dem Schulhof im Café stärken. Die Kinder des vierten Jahrgangs servierten dort mit ihren Eltern und Lehrerinnen Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht allen einen guten Schulstart!!
Am 23.02. wurde der Leseabend der Klasse 3b nachgeholt. Mit Unterstützung von Vorlesepaten konnten sich die Kinder ab 17.00 Uhr für spannende, lustige, geheimnisvolle Bücher und einen Buchklassiker entscheiden. Da war für jedes Kind etwas dabei. „Die Tintenkleckser“, „Ben“, „Ein Freund wie kein anderer“, „Der Räuber Hotzenplotz“ oder „Bitte nicht öffnen – bissig“ wurde von den Paten vorgestellt und danach suchte sich jede Gruppe ein schönes Plätzchen zum Vorlesen. Die Lesemamas konnten die Kinder beim Vorlesen in ihren Bann ziehen und machten neugierig auf den Fortgang der Geschichten. Nach einer konzentrierten Zuhör- und Mitmachphase konnten alle Kinder mit Hilfe einer Schulrallye das Schulgebäude näher erkunden. Zum Schluss gab es noch leckere Pizza, die mit Heißhunger verzehrt wurde. Allen Eltern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön für’s Mitmachen!!
Die 3a der Marienschule Herbern fieberte dem Leseabend am 26.01.23 entgegen. Neben Vorleseeltern war die Kinderbuchautorin Elke Pfesdorf zu Gast. Die Kinder genossen die besondere Atmosphäre in der Schule und wählten aus dem Angebot spannender Geschichten ihren Favoriten aus. Dabei waren Abenteuergeschichten, Phantasievolles und Lustiges. Den Pinguinen begegneten die Kinder gleich zwei Mal. Neben dem Treffen an der „Arche um Acht“ trug das Buch der Lesung für alle den Titel: „Ein Tiger unter Pinguinen“ und handelte von einer Kindereishockeymannschaft. Eine bunte Mischung aus Zuhören, Selbstlesen, Spiel und Spaß ließ die Zeit blitzschnell vergehen und machte ordentlich Hunger. Nach einer Stärkung mit Pizza waren sich die Kinder im Abschlusskreis einig, dass der nächste Leseabend unbedingt folgen muss.
Neben dem Unterricht zu festgelegten Unterrichts- und Pausenzeiten finden auch immer wieder besondere Aktionen in den einzelnen Klassen, aber auch für und von der ganzen Schulgemeinde statt.
Gewusst wie! Die Mädchen und Jungen der Klasse 3a wissen nun, wie aus Getreide, das sie auf den Feldern sehen, leckere Brötchen, Brot oder auch Kuchen hergestellt werden. Mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Risthaus besuchten sie am 14. September die Backstube der Bäckerei Röwekamp in Herbern.
Viele fleißige Hände - große und kleine - haben sich am 23. September auf unserem Schulhof getroffen, um im Rahmen des Projektes "Kulturen im Miteinander" gemeinsam unseren Schulgarten winterfest zu machen...
weiterlesen
Die offene Ganztagsschule der Marienschule bietet seit August 2021 ein vielseitiges Ganztagsangebot in und im Umfeld unserer Schule mit dem Ziel der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch verlässliche Betreuungszeiten. Darüber hinaus möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern mehr Zeit zum Lernen, mehr Zeit miteinander und mehr Zeit, sich gemeinsam zu engagieren, geben. Das warme Mittagessen, die Erledigung der Hausaufgaben, individuelle Förderung und gemeinsame Freizeit bilden hierbei den Rahmen der offenen Ganztagsschule. weiterlesen >
Im Bereich Links und Downloads finden sich Links zu unseren Partnern, aber auch zu Kinder-Suchmaschinen und geeigneten Internet-Lernadressen.
Ohne die Unterstützung durch den Förderverein wären viele Projekte, Anschaffungen und Schulfeste nicht möglich. Die Arbeit des Fördervereins wirkt sich somit ganz konkret auf das Schulleben und den Schulalltag der Kinder, aber auch der übrigen Schulgemeinde aus.
Logo OGS
kommt
Marienschule Herbern
Altenhammstr. 46
59387 Ascheberg
Tel. 02599 445
E-Mail:
kontakt@marienschule-ascheberg.de