Die Klassenpflegschaft fördert die Zusammenarbeit zwischen den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern. In den einzelnen Schulklassen werden die Vertreter der
Klassenpflegschaft gewählt und setzen sich für die Interessen der Klasse ein.
In der Schulpflegschaft werden die Interessen der Eltern der Schülerinnen und Schülern an der Schule gegenüber der Schulleitung, den Lehrerinnen und Lehrern, den Schülerinnen und Schülern, dem
Schulträger und der Schulaufsicht verfolgt.
Wichtige Fragen und Wünsche über schulische Belange werden auf diesem Weg kommuniziert.
Das sind die Vertreterinnen und Vertreter der Klassen- und Schulpflegschaft.
Schulpflegschaft | ||
Vorsitzende(r) | Herr Martin Weißenberg | |
Stellv. Vorsitzende(r)
|
Frau Corinna Treimer
|
|
Klasse | Vorsitzende(r) | Stellvertreter/in |
1a | Frau Nicole Gejer | Herr Tim Schäfer |
1b | Frau Ute Möllers | Frau Bettina Krampe |
1c | Frau Janine Kober | Frau Corinna Treimer |
2a | Frau Eva Walter | Frau Franziska Weißenberg |
2b | Frau Dorothea Kuhlich | Frau Daniela Schürmann |
2c | Frau Rita Stöver | Frau Nele Weißenberg |
3a | Frau Kerstin Nägeler | Frau Kathrin Krampe |
3b | Frau Kerstin Krutwage-Laxen | Frau Stefanie Schürmann |
4a | Herr Martin Weißenberg | Frau Bettina Holtrup |
4b | Herr Marcel Wenge | Frau Sophie Hagenkötter |
4c | Frau Jenny Klaverkamp | Frau Nina Wesp |
Die Schulkonferenz stellt das wichtigste Mitwirkungsorgan einer Schule dar. In der Marienschule besteht dieses Gremium aus sechs Elternvertreter:innen, sechs Lehrkräften und der Schulleiterin Frau Küter und trifft sich mehrmals im Jahr, um unter anderem über pädagogische Konzepte, Projekte, Unterrichtsmaterial und Schulbücher zu beraten und abzustimmen.
Marienschule Herbern
Altenhammstr. 46
59387 Ascheberg
Tel. 02599 445
E-Mail:
kontakt@marienschule-ascheberg.de